Beschreibung
Das Amphitheater von Köln ist nicht entdeckt und über seine Lokalisierung gibt es nur Vermutungen. Aufgrund der reichen Überlieferung aus dem Gladiatorenwesen ist jedoch davon auszugehen, dass die Stadt tatsächlich ein Amphitheater besaß.
Literatur
R. Schultze - C. Steuernagel, Bonner Jahrbücher 123, 1914, 12 ff.
F. Drexel, Gebäude für öffentliche Spiele in Italien und den Provinzen, in: L. Friedländer, Darstellungen aus der Sittengeschichte Roms (Leipzig 1921 9-10) 223.
F. Fremersdorf, Neue Beiträge zur Topographie des römischen Köln, Römisch-Germanische Forschungen 18 (Berlin 1950) 44 ff.
W. Binsfeld, Zwei neue Inschriften zum Kölner Amphitheater, Bonner Jahrbücher 160, 1960, 161-167.
P. La Baume, Das römische Köln, Bonner Jahrbücher 172, 1972, 286.
Köln I, 1, Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, 37,1 (Mainz 1980) 76-77 (H. Hellenkemper).
J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 255.
Inschriftliche Zeugnisse des Gladiatorenwesens
Weihung an Diana; CIL XIII 12048 = ILS 9241 = AE 1910, 61:
[D]eanae sacr(um)
[Q(uintus)] Tarquitius
[Q(uinti)] f(ilius) Camilia Resti(t)u-
[tu]s Pisauro |(centurio) leg(ionis)
[I M(inerviae)] P(iae) F(idelis) intra men-
[ses] sex captis
[ur]sis n(umero) L v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito
Übersetzung (nach Linfert-Reich):
„Der Diana von Quintus Tarquitius, dem Sohn des Qintus, aus dem Stimmbezirk Camilia, aus Pisaurum, geweiht, Centurio der legio I Minervia pia fidelis. In 6 Monaten fing er 50 Bären. Das Gelübde hat er gern erfüllt."
Kommentar: Die 50 Bären sind sicherlich für die Kämpfe in der Arena gefangen worden und konnten vorher im oben erwähnten vivarium gehalten werden. Kämpfe von venatores gegen Bären sind auf den Kölner Jagdbechern dargestellt wie auch reine Tierkämpfe von Hirschen gegen Bären.
Literatur: Kölner Römer Illustrierte 1, 1974, 131 Abb. 258 (D. Linfert-Reich); Die Römischen Steininschriften aus Köln (Köln 1975) 14; J. Wahl, Gladiatorenhelm-Beschläge vom Limes, Germania 55, 1977, 129; E. Thomas, Bemerkungen zum Circus des römischen Köln, Boreas 7, 1984, 161; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 19; E. Thomas, in: W. Rosen - L. Wirtler (Hrsg.), Quellen zur Geschichte der Stadt Köln, I, Antike und Mittelalter von den Anfängen bis 1396/97 (Köln 1999) 25 f.; C. Vismara - M. Letizia Caldelli, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, V, Alpes Maritimae - Gallia Narbonensis - Tres Galliae – Germaniae - Britannia (Rom 2000) 48.
Weihestein des thraex Aurelius Avitus; AE 1962, 107:
Dian(a)e
Nemesi
Aur(elius)
Avitus
t(h)r(aex) d(edit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
„Der Diana Nemesis hat der thraex Aurelius Avitus gerne und freudig gegeben."
Literatur: Die Römischen Steininschriften aus Köln (Köln 1975) Nr. 17; U. Schillinger-Häfele, Vierter Nachtrag zu CIL XIII und zweiter Nachtrag zu Fr. Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae. Inschriften aus dem deutschen Anteil der germanischen Provinzen und des Treverergebiets sowie Raetiens und Noricums, BRGK 58, 1977, E. Thomas, Bemerkungen zum Circus des römischen Köln, Boreas 7, 1984, 161; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 23; C. Vismara - M. Letizia Caldelli, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, V, Alpes Maritimae - Gallia Narbonensis - Tres Galliae – Germaniae - Britannia (Rom 2000) 64.
Nemesi
Aur(elius)
Avitus
t(h)r(aex) d(edit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Weihung an Diana; CIL XIII 8174 = ILS 3265; AO: RGM Köln, Inv. 364 (Bilder):
Deanae
sacrum
A(ulus) Titius C(ai) f(ilius)
Pom(ptina) Sever-
us Arretio
|(centurio) leg(ionis) VI Vic(tricis) P(iae) F(idelis)
idemque vivari-
um saepsit.
Übersetzung (nach Linfert-Reich):
„Der Diana geweiht von Aulus Titius Severus, Sohn des Gaius, aus dem pomptinischen Stimmbezirk, aus Arezzo, Centurio des 6. Legion , der Siegreichen und treu Ergebenen. Er selbst hat auch das Tiergehege einzäunen lassen."
Kommentar: Bei dem erwähnten vivarium handelt es sich um ein Gehege für die Tiere, die für venationes in der Arena vorgesehen waren. Die legio VI victrix pia fidelis war zwischen 70 und 100 in Neuss, danach in Xanten stationiert.
Literatur: Kölner Römer Illustrierte 1, 1974, 131 Abb. 257 (D. Linfert-Reich); Die Römischen Steininschriften aus Köln (Köln 1975) 15; J. Wahl, Gladiatorenhelm-Beschläge vom Limes, Germania 55, 1977, 129; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 20; C. Vismara - M. Letizia Caldelli, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, V, Alpes Maritimae - Gallia Narbonensis - Tres Galliae – Germaniae - Britannia (Rom 2000) 49.
Darstellungen aus dem Gladiatorenwesen
Grabreliefs
Grabinschrift für Aquilus und Muranus mit Darstellung eines Gladiatorenkampfes; AE 1941, 87 = AE 1948, 230 (Bilder):
Aquilo C(ai) et
M(arci) Versulati-
um l(ibertus)
h(ic) s(itus) e(st) pp(atroni) f(aciendum) c(uraverunt)
et Murano l(iberto)
„Dem Aquilus, Freigelassener des Gaius und des Marcus Versulatius, liegt hier begraben. Seine gütigen Schutzherren sorgten für die Errichtung des Denkmals. Und zum Andenken an den Freigelassenen Muranus."
Kommentar: Im Bildfeld unter der Inschrift kämpfen ein Hoplomachos (links) und ein Thraker gegeneinander. Sie zeigen den Beruf der Verstobenen, die aus der privaten Gladiatorenschule der Versulati stammten, freigelassen wurden und als solche ihren Beruf noch weiter ausgeübt hatten.
Lit.: H. Nesselhauf - H. Lieb, Dritter Nachtrag zu CIL XIII: Inschriften aus den germanischen Provinzen und dem Treverergebiet, BRGK 40, 1959, 222; Kölner Römer Illustrierte 1, 1974, 132 f. Abb. 260 (D. Linfert-Reich); Die Römischen Steininschriften aus Köln (Köln 1975) 354; J. Wahl, Gladiatorenhelm-Beschläge vom Limes, Germania 55, 1977, 119 Anm. 54; H.-G. Horn (Hrsg.), Die Römer in Nordrhein-Westfalen (Stuttgart 1987) 227 Abb. 159; C. Vismara - M. Letizia Caldelli, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, V, Alpes Maritimae - Gallia Narbonensis - Tres Galliae – Germaniae - Britannia (Rom 2000) 65; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 538.
AE 1962, 8 = RSK 317 = IKoeln 419 = EAOR V 60 = Schillinger 180 = Grabstelen 123 (Bild):
D(is) M(anibus)
Ger(manio?) Victo-
ri doct(ori) gl-
[adiat(orum)] Pater
[---]iu[-]
co(n)iuux
Grabstein des essedarius Cimber; H. Finke, Neue Inschriften, BRGK 17, 1927, 366 = AE 1929, 110:
Have
Cimber es(sedarius) et
Pietas Exsocho
essed(ario) sodali
[be]ne merenti
[pos]uit(!) val(e)
Cor(a)x
Lit.: Die Römischen Steininschriften aus Köln (Köln 1975) 318; E. Thomas, Bemerkungen zum Circus des römischen Köln, Boreas 7, 1984, 160; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 420; C. Vismara - M. Letizia Caldelli, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, V, Alpes Maritimae - Gallia Narbonensis - Tres Galliae – Germaniae - Britannia (Rom 2000) 63.
Grabinschrift eines doctor gladiatorum; AE 1962, 108 (Bild):
D(is) M(anibus)
Ger(manio?) Victo-
ri doct(ori) gl-
[adiat(orum)] Pater
[---]iu[-]
co(n)iux
Lit.: Die Römischen Steininschriften aus Köln (Köln 1975) 317; U. Schillinger-Häfele, Vierter Nachtrag zu CIL XIII und zweiter Nachtrag zu Fr. Vollmer, Inscriptiones Baivariae Romanae. Inschriften aus dem deutschen Anteil der germanischen Provinzen und des Treverergebiets sowie Raetiens und Noricums, BRGK 58, 1977, 180; E. Thomas, Bemerkungen zum Circus des römischen Köln, Boreas 7, 1984, 161; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 20; H.-G. Horn (Hrsg.), Die Römer in Nordrhein-Westfalen (Stuttgart 1987) 228; C. Vismara - M. Letizia Caldelli, Epigrafia anfiteatrale dell'Occidente Romano, V, Alpes Maritimae - Gallia Narbonensis - Tres Galliae – Germaniae - Britannia (Rom 2000) 60; B. und H. Galsterer, Die römischen Steininschriften aus Köln (Mainz 20102) 419.
Glas
Glasbecher in Form eines Gladiatorenhelmes; AO: Köln, Römisch-Germanisches Museum, Inv. L 62.
Beschreibung: Der Becher kann allein auf dem Kopf stehen und mußte vorher geleert werden, ist also eine Art Sturzbecher.
Lit.: J. Hagen, Ausgewählte römische Gräber aus Köln, Bonner Jahrb. 114/115, 1906, 412 Taf. XXIV Nr. 41 c; A. Kisa, Das Glas im Altertume (Leipzig 1908) 448 Abb. 116 Taf. VI 3; F. Fremersdorf, Der römische Guttrolf, Arch. Anz. 1931, 146 Abb. 16; O. Doppelfeld, Römisches und fränkisches Glas in Köln (Köln 1966) 56 Abb. 127 unten; Glas der Cäsaren (Mailand 1988) 135 f. Nr. 64; C. Ewigleben, Der blanke Stahl ist's, den sie lieben, in: E. Köhne - C. Ewigleben (Hrsg.), Caesaren und Gladiatoren. Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom, Begleitbuch zur Ausstellung Historisches Museum der Pfalz Speyer, 9. Juli bis 1. Oktober 2000 (Mainz 2000) 142 Abb. 130; M. Junkelmann, Das Spiel mit dem Tod. So kämpften Roms Gladiatoren (Mainz 2000) 16 Abb. 14.
Glasbecher in Form eines Gladiatorenhelmes; AO: London, British Museum, GR 1881.6-24.2.
Lit.: E. aus'm Weerth, Römische Glasgefäße aus der Sammlung des Herrn Carl Disch zu Cöln, Bonner Jahrb. 36, 1864, 120 f. Taf. 3,2; ders., Zur Erinnerung an die Disch'sche Sammlung römischer Gläser, Bonner Jahrb. 71, 1881 Taf. 7 Nr. 1371; A. Kisa, Das Glas im Altertume (Leipzig 1908) 250 f.; F. Fremersdorf, Römisches geformtes Glas in Köln, Die Denkmäler des römischen Köln, 6 (Köln 1961) 36 Taf. 46; D.B. Harden - K.S. Painter - R.H. Pinder-Wilson - H. Tait, Masterpieces of Glass (London 1968) 64 f. Nr. 84; Glas der Cäsaren (Mailand 1988) 134 Nr. 63.
Gladiatorenbecher; FO: Köln (?); AO: Köln, RGM, Inv. N6173; aus der Slg. Niessen:
Darstellung der inschriftlich bezeichneten Gladiatoren Calamus und Ories.
Literatur: F. Fremersdorf, Römisches geformtes Glas in Köln, Die Denkmäler des römischen Köln, VI (Köln 1961) 52 Taf. 103; A.B. Follmann-Schulz, Les verres à scénes de spectacles tétrouves au Benelux, dans le Vorarlberg (Autriche) et en Allemagne: un aperçu préliminaire, Annexe, in: G. Sennequier, Les verres romains à scènes de spectacles trouvés en France, Association française pour l’archéologie du verre (Rouen 1998) 159 Form C Nr. 42.
Gladiatorenbecher; FO: Köln (?); AO: Köln, RGM, Inv. N6174; aus der Slg. Niessen:
Fragmentarisch erhaltene Darstellung der inschriftlich bezeichneten Gladiatoren Pru[dens und ---]s.
Literatur: F. Fremersdorf, Römisches geformtes Glas in Köln, Die Denkmäler des römischen Köln, VI (Köln 1961) 52 Taf. 103; A.B. Follmann-Schulz, Les verres à scénes de spectacles tétrouves au Benelux, dans le Vorarlberg (Autriche) et en Allemagne: un aperçu préliminaire, Annexe, in: G. Sennequier, Les verres romains à scènes de spectacles trouvés en France, Association française pour l’archéologie du verre (Rouen 1998) 160 Form CB Nr. 47.
Wandmalereien
Köln, Apellhofplatz, insulae D und E, Gladiatorendarstellungen:
Unter den Malereien konnten eine Szene mit equites, einem retiarius und Tierjagden erkannt werden.
Literatur: R. Thomas, Die Gladiatoren vom Apellhofplatz in Köln, Kölner Jahrbuch 41, 2008, 339-435.
Domviertel, Raum zwischen den Mauern 1385, 1896, 1435c und 1383c; venatio-Szene; AO: Köln, RGM:
Zwei großformatige Szenen von Tierkämpfen in der Arena ließen sich rekonstruieren, hier ist oben ein Bild mit einem Tiger sichtbar, der ein Pferd angegriffen hat und von dem der Reiter bereits abgeworfen wurde. Der am Boden sitzende venator versucht, den angreifenden Tiger mit einer Lanze abzuwehren, die er dem Tier bereits in den Hals gestoßen hat.
Das andere Bild zeigt einen in geduckter Haltung nach links schleichenden Panther. Beide Bilder gehörten zu verschiedenen Wänden desselben Raumes, da sie in unterschiedlichen Maßstäben gemalt sind.
Die Dekorationen werden in die 2. Hälfte d. 2.-1. Hälfte d. 3. Jhs. datiert.
Lit.: M. Schleiermacher, in: Roman Provincial Wall Painting of the Western Empire, BAR Int. Ser. 140 (Oxford 1982) 10 ff. Abb. 5,1; M. Schleiermacher, Römische Jagd- und Tierszenen aus Köln, in: La peinture murale romaine dans les provinces de l’Empire. Journées d’étude de Paris 23–25 septembre 1982. BAR Int. Series 165 (Oxford 1983) 277-296; M. Schleiermacher, in: Archäologie im Rheinland 1983/84 (Bonn 1985) 254 f.; Neue römische Malerei in Köln (Köln 1989) 13 Abb. 14; 15 Abb. 15; R. Thomas, Römische Wandmalerei in Köln. Kölner Forschungen 6 (Mainz 1993) 198 ff. Abb. 74; Taf. VII.
Mosaike
Mosaik aus der Lungengasse; AO RGM Köln, M 56.
Großer Mosaikboden mit Darstellung von Gladiatoren und Zuschauern in der Arena. Größere Inschrift am Rand, kleinere über den Köpfen der Gladiatoren.
Inschrift; RID 24:
a. Inschriften über den Köpfen der Gladiatoren:
Ancitatus ad - - - / Rosstu - - - / adventus- - - /
b. Randinschrift:
cav(ea ? ---)
Lit.: C. Parlasca, Die römischen Mosaiken in Deutschland, Römisch-germanische Forschungen 23 (Berlin 1959) Taf. 83,1; Kölner Römer Illustrierte 1, 1974, 137 Abb. 265 (U. Bracker-Wester); D. von Boeselager, Zur Restaurierungsgeschichte Kölner Mosaiken - neue Beobachtungen, Museen der Stadt Köln, Bulletin 3, 1986, 36-41; D. von Boeselager, Das Gladiatorenmosaik in Köln und seine Restaurierung im 19. Jahrhundert, Kölner Jahrb. 20, 1987, 111-128; J.-P. Darmon, Mosaïques d'amphithéâtres en Occident, in: C. Domergue - Chr. Landes - J.-P. Pailler (Hrsg.), Spectacula I, Gladiateurs et amphithéâtres, Actes du colloque tenu à Toulouse et à Lattes les 26, 27, 28 et 29 mai 1987 (Lattes 1990) 147-149.
weblink:
Keramik
Pilgerflasche; Köln, Röm.-Germ. Museum, Inv. 71,2:
Beschreibung: ein murmillo versetzt dem schwer verwundeten thraex den Gnadenstoß.
Lit.: H. Borger, Das Römisch-Germanische Museum Köln (Köln 1977) Abb. 231; H. Pflug, Helm und Beinschiene eines Gladiators, in: Antike Helme. Sammlung Lipperheide und andere Bestände des Antikenmuseums Berlin (Mainz 1988) 374 mit Abb. 11.
Pilgerflasche; Köln, Röm.-Germ. Museum, Inv. 79,15:
Kampf eines retiarius mit einem secutor.
Lit.: M. Junkelmann, Familia Gladiatoria, in: E. Köhne - C. Ewigleben (Hrsg.), Caesaren und Gladiatoren. Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom, Begleitbuch zur Ausstellung Historisches Museum der Pfalz Speyer, 9. Juli bis 1. Oktober 2000 (Mainz 2000) 73 Abb. 61.