Falerii Novi, römisches Amphitheater (Photo: P. Schnubel/M. Willems).
Falerii Novi, römisches Amphitheater (Photo: P. Schnubel/M. Willems).

Inschriften

Ehreninschrift; CIL XI 3112:

[---] C(ai) f(ilio) Volt(inia) [---] p(rimo) p(ilo) leg(ionis) VIIII Hisp(anae)
[---] Hor(atia) Priscu[s patr]oni munic[ipii
[--- conferen]tibus Fal[iscis a]mp(h)itheatr[um]
[---] pec(unia) sua fec[erunt]

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterE. de Ruggiero, Dizionario epigrafico di Antichità romane (Rom 1900) 457; B. Dobson, Die Primipilares: Entwicklung und Bedeutung, Laufbahnen und Persönlichkeiten eines römischen Offiziersranges, Beihefte Bonner Jahrbücher, 37 (Köln 1978) 125; G.L. Gregori, Epigrafia anfiteatrale dell’Occidente Romano, II. Regiones Italiae VI-XI, Vetera. Ricerche di storia epigrafia e antichità, 4 (Rom 1989) 77 Nr. 59 Taf. XVIII 3.

Maße

Außen: 88 x 66,4 m
Innen: 54,3 x 32,7 m

Öffnet externen Link in neuem FensterLage

Beschreibung

Die antike Stadt Falerii Novi bzw. das römische Falerii trägt seinen Beinamen zur Unterscheidung von Falerii Veteres bzw. dem faliskischen Falerii. Die antike Siedlung liegt heute im Gebiet von Fabrica di Roma auf halbem Wege nach Civita Castellana. Auf ihrem Gebiet liegt die Kirche Sta. Maria in Falleri, die bisweilen auch als moderne Ortsbezeichnung für die antike Stadt vorkommt.

Das Amphitheater liegt nördlich außerhalb der Stadtmauern der antiken Stadt, innerhalb derer jedoch das römische Öffnet externen Link in neuem FensterTheater liegt. Das mäßig gut erhaltene Amphitheater wurde bereits 1822 und in darauf folgenden Jahren untersucht. Die Zuschauerbänke ruhten auf Radialmauern, von den dort vorauszusetzenden Aufgängen ist jedoch nichts erhalten. Hinter der Podiumsmauer der Arena verläuft ein ehemals gedeckter Bediengang, der aus den in der Längsachse gelegenen beiden Haupteingängen betreten werden konnte. Heute ist die Stelle der Ruine stark überwachsen, die Senke der Arena ist jedoch im Gelände deutlich auszumachen.

Der Bau wird nach der Ehreninschrift für zwei Patrone der Stadt in augusteische Zeit datiert. Der eine von ihnen war Primus Pilus der legio IX Hispaniae und gehörte dem Stimmbezirk Voltinia an. Sein Name ist nicht erhalten. Der andere kann mit dem sonst bekannten Priester Q. Tullius Cincius Priscus aus dem Stimmbezirk Horatia identifiziert werden. Die Inschrift wurde vor dem südlichen Haupteingang in  die Arena gefunden und scheint dort als Bauinschrift gedient zu haben.

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterC. Nissen, Italische Landeskunde, II (Berlin 1902) 365.

Öffnet externen Link in neuem FensterA. Pasqui, Fabbrica di Roma. Nuove scoperte dentro alla città di S. Maria di Falleri e attorno alla sua necropli, Notizie degli Scavi 1903, 14.

F. Castagnoli, La carta archeologica d'Italia e gli studi di topografia antica, in: Ricognizione archeologica e documentazione cartografica, Quaderni dell’Istituto di topografia antica della Università di Rom, VI (Rom 1974) 17.

M. Torelli, Etruria - Guide archeologiche Laterza (Rom - Bari 1985) 46.

J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 168 Nr. 146 Taf. XVI 9.

E. Papi, L'Etruria dei Romani. Opere pubbliche e donazioni private in età imperiale (Rom 2000) 47 f.

R. G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman Amphitheatres, Stadiums, and Theatres – the way they look now (Portsmouth, New Hamphshire 2002) 484.

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia romana (Rom 2003) 409 Taf. IX 41-44.

G. Scardozzi, Falerii Novi. Georeferenziazione di tracce aerofotografiche relative all’area extraurbana settentrionale, Archeologia aerea: studi di aerotopografia archeologica 1, 2004-2, 2007, 145-153.

S. Hay, Falerii Novi: further survey of the northern extramural area, Papers of the British School at Rome 78, 2010, 1-38.

Veranstaltungen

Ehreninschrift; AE 1972, 177; 1982, 276 (Öffnet externen Link in neuem FensterEDH; Öffnet externen Link in neuem FensterEDR):

[pontif(ici) sacr(ario) Iun(onis) C]urr(itis)
[qui pro honor]e q(uin)q(uennalitatis) sua[e]
[diebus(?)] V in editionem
[mune]ris decem pari-
[a glad(iatorum)] obtulit cui ob
[merit]a sua ordo et
[populus r(ei) p(ublicae)] Faliscorum
[--- statua]m eques[trem]
[ponen]da[m censuerunt(?)]

„Dem Priester der Juno Curritis, welcher für die Ehre seiner Quinquennalität an 5 Tagen eine Öffnet internen Link im aktuellen Fenstereditio muneris mit 10 Gladiatorenpaarungen gab, wofür ihm nach seinem Verdienst der Rat und das Volk der Republik der Falisker eine Reiterstatue beschlossen aufzustellen."

Juno Curitis oder Curritis war die Hauptgottheit der Stadt, nach welcher diese später nach Erhebung zur Kolonie 'Colonia Iunonia quae apellatur Faliscos' hieß. Bei Ovid, amores 13 ff. wird ihr Hauptfest mit einer Prozession beschrieben.

Literatur: I. Di Stefano Manzella, Atti della Accademia nazionale dei Lincei. Classe di scienze morali, storiche e filologiche. Rendiconti 26, 1971, 751 f.; I. Di Stefano Manzella, Supplementa Italica 1, F(erentinum), P(isaurum), F(alerii) N(ovi)  (Roma 1981) 145-146, Nr. 24; J. Bergemann, Römische Reiterstatuen - Ehrendenkmäler im öffentlichen Bereich, Beiträge zur Erschließung der hellenistischen Skulptur und Architektur, 11 (Mainz 1990) 125 Nr. E17; G.L. Gregori, Epigrafia anfiteatrale dell’Occidente Romano, II. Regiones Italiae VI-XI, Vetera. Ricerche di storia epigrafia e antichità, 4 (Rom 1989) 45 f. Nr. 24; M. Fora, I Munera gladiatoria in Italia, considerazioni sulla loro documentazione epigrafica, Istituto adriatico per la storia del principato fra Adriano e Diocleziano, 1 (Neapel 1996) 161 Anm. 196.