ABELLA, Avella

Abella-Avella, Amphitheater (Photo: Barry Strauss).

Maße

Außen: 79 x 53 m.

Beschreibung

Das Amphitheater liegt innerhalb der römischen Stadtmauer in deren SO-Ecke. Es wurde in den 70er Jahren untersucht, jedoch nicht eigens veröffentlicht. Da die Südost-Ecke der Anlage ähnlich Pompeji an die Stadtmauer gebaut ist, fehlt in diesem Bereich eine eigene Außenfassade. Diese besteht in den restlichen Teilen aus Blendarkaden, wiederum ähnlich Pompeji. Arena, ima und media cavea wurden in die Erde eingetieft, die summa cavea ruht auf überwölbten Radialkammern. Die Hauptzugänge in den Längsachsen führen in die Arena hinunter, dort liegen zu beiden Seiten carceres, die sich jedoch anders als in Pompeji nicht in den Zugang, sondern direkt in die Arena öffnen. Hinter der Podiumsmauer verläuft ein Bediengang und liegen weitere carceres. Die großen Zugänge für die Kombattanten werden von kleinen überwölbten Gängen begleitet. Eine weitere Ähnlichkeit zu dem pompejanischen Amphitheater liegt in dem kleinen Zugang in der Schmalachse, der an seinem Ende sowohl mit dem Bediengang hinter der Podiumsmauer als auch den tribunalia, den wichtigsten Ehrensitzen verbunden ist. Das Mauerwerk ist opus reticulatum auf Tuffgestein, das in das 1. Jh. v.Chr. datiert wird. Eine terminus post quem wird in der Zerstörung Abellas im Bürgerkrieg 87 v.Chr. gesehen.

Literatur

Öffnet externen Link in neuem FensterJ. Beloch, Campanien. Geschichte und Topographie des antiken Neapel und seiner Umgebung (Berlin 1879) 411-416.

Öffnet externen Link in neuem FensterJ. Beloch, Campanien. Geschichte und Topographie des antiken Neapel und seiner Umgebung (Breslau 1890) 411-416.

G.O. Onorato, La ricerca archeologica in Irpinia (Avellino 1960) 41 Taf. 29.

W. Johannowsky, La situazione in Campani, in: P. Zanker (Hrsg.), Hellenismus in Mittelitalien: Kolloquium in Göttingen vom 5. bis 9. Juni 1974, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen Folge 3, Philologisch-historische Klasse, 97 (Göttingen 1976) 272.

St. de Caro - A. Greco, Campania. Guide archeologiche Laterza (Rom - Bari 1981) 184 f.

H. Jouffroy, La construction publique en Italie et dans l’Afrique romaine, Etudes et travaux, 2 (Straßburg 1986) 57 f.; 135. 137.

J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 37.

EAA suppl. II 1 (Rom 1994) 568-570 s.v. Avella (E. Laforgia).

G. Tosi, Gli edifici per spettacoli nell'Italia Romana, I (Rom 2003) 122 f. Taf. III 1-2.

K.E. Welch, The Roman Amphitheatre. From its origins to the Colosseum (Cambridge 2007) 208 ff. Nr. 5.

weblinks:

Öffnet externen Link in neuem Fensterhttp://www.archemail.it/arche9/0avella1.htm

Veranstaltungen

CIL X 1211; ILS 5058:

L(ucio) Egnatio Invento
patri L(uci) Egnati Polli
Rufi honorati equo p(ublico)
ab imperatorib(us) Antonino
et Vero Aug(ustis)
hic obliterato muneris spectac(ulo)
impetrata editione ab indulgen(tia)
max(imis) principis diem gladiatorum
et omne apparatum pecunia sua
edidit
coloni et incolae
ob munificentiam eius
l(ocus) d(atus) d(ecreto) d(ecurionum)

[e]ditum XII K(alendas) April(es) Claro et Cetego co(n)s(ulibus)

Literatur: Öffnet externen Link in neuem FensterF. Maria Pratilli, Della via Appia riconosciuta e descritta da Roma a Brindisi libri IV (Neapel 1745) 200; Öffnet externen Link in neuem FensterE. de Ruggiero, Dizionario epigrafico di Antichità romane (Rom 1900) 455 s.v. amphitheatrum; M. Fora, Munera gladiatoria in Italia: considerazioni sulla loro documentazione epigrafica, Istituto adriatico per la storia del principato fra Adriano e Diocleziano, 1 (Neapel 1996) 20. 66f.; 136; M. Horster, Bauinschriften römischer Kaiser: Untersuchungen zu Inschriftenpraxis und Bautätigkeit in Städten des westlichen Imperium Romanum in der Zeit des Prinzipats, Historia Einzelschriften, 157 (Stuttgart 2001) 72 Anm. 182; Öffnet externen Link in neuem FensterK.M. Coleman, Exchanging Gladiators for an Aqueduct at Aphrodisias (SEG 50.1096), Acta Classica 51, 2008, 38.