UTHINA-Oudna, Amphitheater (Photo: R. Gogräfe 1989).
UTHINA-Oudna, Amphitheater nach der Freilegung und Restaurierung (Bild: wikimedia).

Inschriften

3 Inschriftenfragmente aus dem östlichen vomitorium des Amphitheaters:

urs++[---]

[---] munerari[---]

[---]tro+++is in sin[g]ulares

Besonders im Zusammenhang mit der Fundstelle der Inschriftenfragmente denkt man an die Lesung des ersten Fragmentes als 'ursarius' oder ähnlich, während im zweiten Fragment von einem munerarius die Rede zu sein scheint, also dem Veranstalter eines munus oder Gladiatorenkampfes bzw. einer Öffnet internen Link im aktuellen Fenstervenatio in der Arena.

Lit.: H. Ben Hassen - L. Maurin, Oudhna (Uthina). La redécouverte d'une ville antique de Tunisie (Bordeaux - Paris - Tunis 1998) 58 Nr. 24 Abb. 19 Frag. 1-3.

Beschreibung

Literatur

J.-Cl. Lachaux, Théâtres et amphithéâtres d’Afrique Proconsulaire (Aix-en-Provence 1978)  148 f.

H. Slim, Recherches préliminaires sur les amphithéâtres romains de Tunisie, in: L'Africa romana, Atti del I convegno di studio Sassari 16-17 dicembre 1983 (Sassari 1984) 132.

J.Cl. Golvin, L'amphithéâtre romain. Essai sur la théorisation de sa forme et de ses fonctions, I-II (Paris 1988) 132 Nr. 115 Taf. XI 8.

H. Ben Hassen - j.-Cl. Golvin, Les monuments publics, in: H. Ben Hassen - L. Maurin, Oudhna (Uthina). La redécouverte d'une ville antique de Tunisie (Bordeaux - Paris - Tunis 1998) 107-117.

D.L. Bomgardner, The Story of the Roman Amphitheater (London - New York 2000) 175-177.

R.G. Chase, Ancient Hellenistic and Roman amphitheatres, stadiums and theatres. The way they look now (Portsmouth 2002) 251 Abb.

H. Ben Hassen, Oudhna (Uthina). Le parc archéologique (Tunis 2009).

weblinks: 

Öffnet externen Link in neuem Fensterwikimedia

Öffnet externen Link in neuem Fensterfr.academic.ru/dic.nsf/frwiki/1276137

Öffnet externen Link in neuem Fensterwww.patrimoinedetunisie.com.tn/eng/sites/uthina.php 

Öffnet externen Link in neuem FensterArachne

Öffnet externen Link in neuem Fenstertheatrum

Öffnet externen Link in neuem FensterClaude Philip

Veranstaltungen

Inschriftenfragment aus den Großen Thermen:

[---]nias[---]
[a]mphi[theatrum ?]

Angesichts des Fundortes könnte es sich um eine Ehreninschrift handeln, in welcher auch ein Ereignis im örtlichen Amphitheater erwähnt wurde, möglicherweise um eine Veranstaltung, die anlässliche der Ehrung dort stattfand und vom Geehrten gegeben wurde.

Lit.: Öffnet externen Link in neuem FensterG. Picard, Bulletin archéologique du Comitè des travaux historiques et scientifiques 1946-49 (1953), 369; H. Ben Hassen - L. Maurin, Oudhna (Uthina). La redécouverte d'une ville antique de Tunisie (Bordeaux - Paris - Tunis 1998) 58 Nr. 23.